Stroh im Tank
verbiogaswird ausschließlich aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt. Seit 2012 setzen wir mit unseren Biomethananlagen auf die Verarbeitung von Schlempe. Seit 2014 gewinnen wir verbiogas zusätzlich aus 100 % Stroh.
Nur 2 Tonnen Stroh (das sind gerade einmal 4 Großballen) reichen aus, um den Jahreskraftstoffbedarf für einen Mittelklasse CNG-PKW herzustellen.
Dabei stehen wir nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und verdoppeln zugleich die Flächeneffizienz. „Teller oder Tank“ ist bei verbiogas deshalb kein Thema mehr. Monokulturen, Vermaisung der Landschaft oder direkte und indirekte Landnutzungsänderung übrigens auch nicht.
Eine Idee mit Potenzial, denn bisher bleibt ein Großteil des Strohs in Deutschland ungenutzt, wird für die Tierzucht oder als Dünger nicht benötigt. Das bestätigt eine Studie des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ).
Die Experten gehen von bis zu 20 Millionen Tonnen ungenutztem Stroh pro Jahr allein in Deutschland aus.
Genug Energie, um jährlich bis zu 10 Millionen CNG-PKW oder ca. 200.0000 CNG-LKW im Fernverkehr klimafreundlich zu betanken.


Die Vorteile auf einen Blick:
- 100 % Erdgasqualität
- 90 % CO2-Reduktion gegenüber Benzin
- 90 % weniger Stickoxide und Feinstaub
- 0 % Nahrungsmittel
- keine Fahrverbote
verbiogas ist Biomethan, das heißt Biogas in Erdgasqualität. Deshalb kann jedes Erdgasfahrzeug verbiogas tanken: ohne technische Schwierigkeiten, in jeder Beimischungsquote. Die offizielle Kraftstoffbezeichnung für Erdgas an der Tankstelle heißt CNG, deshalb sprechen wir bei unserem Biomethan auch von BioCNG, wenn es als Kraftstoff eingesetzt wird.
Klimaturbo fürs Erdgasauto
Erdgas hat sich als günstige Kraftstoff-Alternative zu Benzin und Diesel bewährt. Die offizielle Bezeichnung des Kraftstoffs heißt CNG.
Mit einem CNG-Antrieb reduzieren sich die Kraftstoffkosten um 30 - 50 Prozent. Mit verbiogas wird Ihr CNG-Antrieb sogar zum Klimaturbo. Denn während fossiles Erdgas nur ca. 20 Prozent CO2 gegenüber Benzin und Diesel einspart, reduzieren Sie mit verbiogas die CO2-Emissionen um mehr als 90 Prozent. Ganz ohne Mehrkosten – und ohne die Verwendung von Nahrungsmitteln.
Damit liegt verbiogas bei der Klimabilanz heute deutlich vor dem Elektroauto. Denn solche Spitzenwerte erreichen Sie mit einem Elektroauto nur mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Davon ist der deutsche Strommix aktuell aber noch weit entfernt.
Sie möchten mehr über den CNG-Antrieb erfahren? Sie finden Infos zu Fahrzeugen im PKW- und Nutzfahrzeugbereich, aktuelle Entwicklungen und interessante Hintergründe auf www.gibgas.de
